Altenheim als renditestarke Kapitalanlage kaufen
Sichern Sie sich die Möglichkeit, am Erfolg des Zukunftsmarktes Altenheim teilzuhaben. Für eine Investition in ein Altenheim sprechen nicht nur attraktive Renditen von bis zu 5%, sondern auch die Sicherheit einer Immobilie, der geringe Verwaltungsaufwand und die indexierten Mieten.
Aktuelles Altenheim kaufen
Zweitmarkt - Altenheim im Wiederverkauf
Bestandsobjekte bis zu 5% Rendite
Kaufpreise ab 150.000 €
Sofortige Mietzahlung
Bundesweite Objekte
Detaillierte Informationen auf Anfrage
Informationen anfordern
Wir beraten Sie gerne zum Thema Altenheim kaufen
Kein passendes Objekt gefunden? Wir unterstützen Sie bei der Suche und beraten Sie gerne telefonisch.
Rückruf anfordern
Altenheim kaufen bedeutet: Geldanlage und Altersvorsorge in Einem!
Beim Kauf von Altenheimen wird dieses oft als „Sorglos-Immobilie“ bezeichnet. Der Grund dafür ist der langfristig geschlossene Pachtvertrag mit einem Altenheimbetreiber (Vertragslaufzeit von 20 Jahren oder mehr). So ist eine langfristige und monatliche Mieteinnahme für die Eigentümer garantiert.
Im Pachtvertrag mietet der Betreiber das gesamte Altenheim und verpflichtet sich, jeden Monat die definierte und indexierte Miete zu bezahlen. Die Gesamtmiete wird anschließend von der festgelegten Hausverwaltung entsprechend den Miteigentumsanteilen auf die Mieter verteilt.
Somit entsteht dem Eigentümer selbst bei Leerstand seines Pflegeappartements kein Mietausfall. Vorteile des Altenheims als Kapitalanlage sind z.B. die kostengünstigen Nebenkosten, das Vorbelegungsrecht für die eigene Familie und der Inflationsschutz durch indexierte Mieten. Neben der Bezeichnung als „Sorglos-Immobilie“, wird häufig von einem „Rundum-Sorglos-Paket“ gesprochen.
Steigendes Interesse ein Altenheim zu kaufen
Aus über 28 Jahren Erfahrung wissen wir, dass Menschen nicht nur aufgrund der attraktiven Renditen Altenheime kaufen. Die Menschen in Deutschland werden immer älter, wodurch die Nachfrage nach Altenheimen automatisch steigt. Das Altenheim ist somit nicht nur interessant als Geldanlage, sondern sichert durch das oft standortübergreifende Vorbelegungsrecht für die eigene Familie den Ruhestand ab.
Es ist bei weitem nicht garantiert, bei Bedarf einen Pflegeplatz in einem Altenheim zeitnah belegen zu können (Lange Wartelisten). Warum also nicht ein renditestarkes Altenheim kaufen und gleichzeitig das Vorbelegungsrecht im Bedarfsfall sichern?
Beachten Sie folgende Punkte beim Kauf von Altenheimen
Altenheime sind in der Regel ganze Senioreneinrichtungen, die in einzelne Pflegeappartements aufgeteilt sind. Sollten Sie Interesse an einem Kauf von einer Wohnung im Altenheim haben, ist es vor allem wichtig, dass sich das Altenheim in bester Lage befinden.
Entgegen Eigentumswohnungen ist es bei Altenheimen besonders wichtig, dass diese gut für Angehörige erreichbar sind. Außerdem sollte der Standort mit dem Bedarf pflegebedürftiger Menschen und der vorhandenen Infrastruktur abgestimmt sein.
Bevor eine Einrichtung von uns verkauft wird, werden der Standort, der Betreiber und der Bauträger umfassend auf Nachhaltigkeit geprüft. Aspekte, die bei der Überprüfung eine Rolle spielen, sind z.B. ein entsprechender Mikrostandort (Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Frisör) und Makrostandort (Umkreis, Infrastruktur) und die Erfahrung des Bauträgers und Betreibers mit Altenheimen. Möchten Sie noch mehr über die Themen Bedarfsanalyse oder Altenheime erfahren, kontaktieren Sie uns doch ganz unverbindlich über unser Kontaktformular!
Eigenes Grundbuchblatt und trotzdem minimaler Verwaltungsaufwand
Nach dem Kauf eines Altenheims müssen Sie sich nicht um die Vermietung Ihrer Immobilie kümmern. Sie sind nicht nur vor Mietnomaden geschützt und dem oft einhergehenden Schaden, sondern auch vor ausbleibenden Mietzahlungen. Ein positiver Nebeneffekt ist die Tatsache, dass Sie keine Nebenkostenabrechnung erstellen müssen. Weitere Vorteile ein Altenheim zu kaufen
Referenzobjekte
Ihre Vorteile mit unseren Altenheimen
Der Standort der Altenheime ist wichtig, damit hier langfristig und nachhaltig investiert werden kann. Deshalb überprüfen wir sowohl den Standort als auch den in Frage kommenden Betreiber gründlich.
Wir unterstützen unsere Kunden nicht nur vor und bei dem Kauf eines Altenheims. Auch nach dem Kauf stehen wir Ihnen bei allen Fragen und als Vertretung bei Eigentümerversammlungen tatkräftig zur Seite.
Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass selbst bei vorübergehendem Leerstand Ihrer Wohnung keine Mietzahlung ausfällt.
Durch den Kauf eines Altenheims haben Sie in der Regel ein Vorbelegungsrecht in allen Objekten des jeweiligen Betreibers. Somit können sowohl Sie als auch Verwandte bei Bedarf an der häufig sehr langen Warteliste vorbei einen Pflegeplatz beziehen.
Steigender Bedarf an Altenheimen in Deutschland
Prognosen zufolge steigt die Anzahl an Pflegebedürftigen in Deutschland bis 2050 auf ca. 5,9 Millionen Menschen.
Aktuell sind rund 4 Millionen Menschen pflegebedürftig. Das sind bereits 0,3 Millionen mehr Menschen als noch vor 2 Jahren.
Entwickelt sich die Gesellschaft wie in der Prognose, werden weiterhin mehr und mehr Altenheime benötigt.
In den nächsten 30 Jahren wird sich der Anteil der über 80 Jährigen an der Gesamtbevölkerung voraussichtlich verdreifachen.
Eine steigende Lebenserwartung und rückläufige Geburtenraten führen zur stetigen Alterung der Bevölkerung.
Häufige Fragen beim Kauf von Altenheimen
Was passiert, wenn der Altenheimbetreiber Insolvenz anmeldet?
Es wird ein neuer Altenheimbetreiber ausgewählt. Wir stehen im engen Kontakt zu allen namenhaften Betreiberketten und den Hausverwaltungen der einzelnen Pflegeeinrichtungen.
Die Hausverwaltung prüft regelmäßig die Belegungsquote der Einrichtung und die wirtschaftliche Situation des Betreibers. So kann rechtzeitig reagiert werden, um eine reibungslose Übernahme des insolventen Betreibers zu gewährleisten.
Der neue Betreiber übernimmt dann das Haus mit Personal und Bewohnern und führt den Heimbetrieb direkt fort.
Welche Auswirkungen hat der Leerstand des eigenen Pflegeappartements im Altenheim?
Ob das eigene Appartement gerade leer steht oder nicht bekommt der Eigentümer nicht mit. Der Mieter für den Eigentümer ist der Betreiber, nicht der Bewohner. Der Eigentümer erhält daher auch bei vorübergehendem Leerstand seines Appartements seine Miete in voller Höhe.
Der Betreiber überweist – unabhängig von der Belegungsquote des Hauses – jeden Monat die Miete für die gesamte Einrichtung gemäß dem geschlossenen Mietvertrag an die Hausverwaltung. Diese verteilt anschließend die Miete des gesamten Altenheims entsprechend den Miteigentumsanteilen an die Eigentümer.
Ist es möglich, das erworbene Pflegeappartement im Altenheim selbst zu nutzen?
Die Kündigung auf Eigenbedarf wie bei normalen Wohnimmobilien ist zwar ausgeschlossen, aber mit dem Erwerb eines Pflegeappartements erhält der Käufer ein Vorbelegungsrecht für sich und seine Familie (teilweise bis zum 3. Verwandtschaftsgrad).
Sollte Sie also für sich oder Angehörige einen Pflegeplatz benötigen, ermöglicht Ihnen das bevorzugtes Belegungsrecht, an den etwaigen Wartelisten der Altenheimbetreiber vorbei den nächsten freien Platz im Haus zu erhalten.
Was versteht man unter dem Begriff „erweitertes Vorbelegungsrecht“?
Oft gilt das Vorbelegungsrecht bei Erwerb eines Pflegeappartements nicht nur in dem Objekt, in dem man sein Pflegeappartement gekauft hat, sondern auch in allen anderen aktuellen und zukünftigen Altenheimen des jeweiligen Betreibers bundesweit.
Können Wohnungen im Altenheim problemlos vererbt, verschenkt oder wieder verkauft werden?
Ja! Mit dem eigenen Grundbuchblatt ausgestattet können Pflegeappartements beliebig vererbt, verschenkt, verkauft oder beliehen werden.
Ist der Standort des Altenheims wichtig?
Ja! Im Vorfeld wird der Standort des Altenheims umfassend geprüft. Vor allem der Bedarf an Pflegeplätzen spielt hierbei eine große Rolle. Nur wenn dieser langfristig gegeben ist, wird eine Einrichtung gebaut. Auch die Infrastruktur (Mikro- und Makrostandort) ist nicht unerheblich.
Wie läuft der Kauf einer Wohnung im Altenheim bei uns ab?
Nach Ihrer Kontaktaufnahme, z.B. über die Webseite, werden Sie von unserem Expertenteam telefonisch oder persönlich beraten. Sollten Sie anschließend Interesse am Kauf einer Wohnung im Altenheim haben, reservieren wir Ihnen die gewünschte Einheit kostenlos und unverbindlich. Wir lassen Ihnen alle relevanten und gewünschten Informationen und Unterlagen zukommen (z.B. Prospekt etc.). Im nächsten Schritt erhalten Sie vom Notar die Kaufunterlagen (Kaufvertragsentwurf und Teilungserklärung), damit Sie diese in Ruhe sichten können. Sollte eine Finanzierung geplant sein, kann diese bzw. die ggf. dazugehörige Grundschuld beim anschließenden Notartermin selbstverständlich direkt mitbeurkundet werden. Da wir einen engen Kontakt zu unseren Kunden pflegen und an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, falls gewünscht, unterstützen wir Sie auch nach dem Kauf bei aufkommenden Fragen und vertreten Sie auf den jährlich stattfindenden Eigentümerversammlungen, falls Sie nicht persönlich erscheinen können oder möchten.
Wie sieht der Zweitmarkt für Altenheime aus?
Wir arbeiten nun seit über 25 Jahren im Bereich Seniorenimmobilien und haben über die Zeit alle Pflegeappartements, die wir in den Wiederverkauf bekommen haben, binnen ca. 8 Wochen mindestens zum ursprünglichen Kaufpreis zuzüglich Nebenkosten bzw. mehr wieder verkauft.
Besonders durch den indexierten Mietvertrag mit steigenden Mieten über die Jahre ist mit einem höheren Wiederverkaufswert des Appartements zu rechnen.
Wir beraten Sie gerne zum Thema Altenheim kaufen
Kein passendes Objekt gefunden? Wir unterstützen Sie bei der Suche und beraten Sie gerne telefonisch.
Rückruf anfordern
Zweitmarkt
Sollten Sie irgendwann den Wunsch haben Ihr(e) Pflegeappartement(s) wieder veräußern zu wollen sind, sind wir Ihnen hierbei sehr gerne behilflich!
Ein Wiederverkauf geht meist schnell und unkompliziert. Alle Wiederverkäufe haben wir in der Vergangenheit in 4-8 Wochen abgewickelt. Selbstverständlich zum Einkaufspreis oder höher.
Sie haben Fragen?